Über die existentielle Bedeutung von Minderwertigkeitsgefühlen
Das Sich-Klein-Machen ist eine essentielle Überlebensstrategie des abhängigen Kindes in einem neurotisch – feindseligen Umfeld, welches dessen wahre Größe nicht zu sehen, nicht zu zulassen vermag.
Nur dank seiner Fähigkeit sich klein zu machen überlebt das abhängige Kind Jahre, Jahrzehnte in einem lieblosen, abwertenden, seine Entwicklung hemmenden Umfeld. Nur dank seiner Fähigkeit sich klein zu machen entwickelt sich das Kind, trotz aller hemmenden Einflüsse, wird im Idealfall zu einem selbstständigen, unabhängigen Erwachsenen und schafft sich dadurch erstmals die Möglichkeit, das lieblos feindselige Milieu verlassen und nach einem neuen, liebevollen, Entwicklung fördernden, wertschätzenden Umfeld Ausschau halten zu können.